Brand Design
Brite Harvest
Brite Harvest liefert Premium-Açaí-Produkte, die direkt von lokalen brasilianischen Erzeugern bezogen werden, und gewährleistet dabei Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Qualität.
Die Herausforderung
Eine Markenidentität, die sich von den leuchtenden Farben und der organischen Natur von Acai und dem Amazonas-Regenwald inspirieren lässt, sowie vom Moodboard des Kunden.
Das Resultat
Eine Markenidentität, deren Farben von der Hauptzutat der Produkte und dem Moodboard des Kunden inspiriert sind. Die ausgewählten Schriftarten repräsentieren einen spielerischen Charakter, der mit dem Projektbrief übereinstimmt. Dank einzigartiger Illustrationen ist die Marke in verschiedenen Medien leicht wiederzuerkennen.
Projektumfang:
Kreative Leitung,
Identity Design


Das finale Design
Wie es am Ende aussah?
Hier sind ein paar Bilder des finalen Designs.



Wie wir dort hin gekommen sind?
Schritt 1: Recherche
Zunächst haben wir die strategischen Ziele der Marke, ihre Geschichte, Mission, Werte, Archetypen, Tonalität und Zielgruppe geklärt.
Dann haben wir die Wettbewerber analysiert und herausgefunden, wie Sir Chocolate im Markt positioniert wird.
Diese Erkenntnisse halfen uns, eine solide Markenstrategie zu entwickeln, die unsere folgenden Designentscheidungen beeinflusste.
Schritt 2: Kreative Leitung
Wir haben ein Moodboard erstellt, das unsere Erkenntnisse aus der Recherchephase in Designentscheidungen übersetzte. Zum Beispiel haben wir ein Blau als eine der primären Markenfarben gewählt, das die Hauptzutat der Marke – die Acai-Frucht – widerspiegelt. Blau steht außerdem für Vertrauenswürdigkeit und Verantwortung, was es besonders geeignet macht für eine nachhaltig orientierte Marke wie Brite Harvest. In Kombination mit einem lebhaften, kräftigen und hellen Pink, das in anderen Nuancen auch im Kundenbrief vorkam, und einem sanften Beige, das Natürlichkeit vermittelt, vervollständigt sich die Farbpalette.
Unsere ausgewählten Schriftarten repräsentieren einen spielerischen Charakter, der mit dem Projektbrief übereinstimmt. Eine Reihe einzigartiger Markenillustrationen hebt die Marke hervor und sorgt für Wiedererkennung in allen Medien.

Schritt 3: Entwicklung des Logos & Brand Collateral
Wir haben ein Wortmarken-Logo und ein Monogramm für kleinere Bereiche wie Social-Media-Profilbilder erstellt. Nach der Fertigstellung der verschiedenen Logovarianten haben wir diverse Verpackungen und eine Landingpage entworfen, um unsere Vision für die Marke zum Leben zu erwecken.